Das Unterlaimgrubgut ist ein Hof in Saalfelden im Ortsteil Letting, den ich mit meiner Familie seit 2006 bewirtschafte. Urkundlich erwähnt wird der Hof erstmals 1281 und ist mittlerweile ein Erbhof.

Im Bauernhaus wohnen mein Onkel Martin Breitfuß und meine Mutter Theresia Kraher. Ich wohne mit meiner Familie in meinem Einfamilienhaus in Bsuch.
Seit meiner Ausbildung an der LWS Fachschule in Bruck arbeite ich mit Freude in der Landwirtschaft zu Unterlaimgrub. Meine Frau Andrea arbeitet im Schulbuffet der HTL Saalfelden und kann mich vor allem in Ferienzeiten besonders unterstützen. Unsere Tochter Theresa (16) besucht zur Zeit die HSW-Schule in Bruck und Julia (13) die NMS Saalfelden Bahnhof. Beide Mädchen verbringen den Großteil ihrer Freizeit in Unterlaimgrub. Mein Onkel Martin hilft gerne am Hof mit und erledigt leichtere Tätigkeiten.

Seit 2008 wird der Hof biologisch bewirtschaftet und Bio-Heumilch wird an die Molkerei nach Maishofen geliefert. Der Stalldurchschnitt beträgt derzeit 6000 Liter. Die Vermarktung der Zuchttiere und Stierkälber erfolgt meistens über den RZV-Maishofen.  

Unsere Milchkühe weiden im Sommer auf unseren Feldern in der Nähe des Hofes. Die Nachzucht verbringt die Sommermonate auf unserer Alm am Hoferberg, einige davon auf der Genossenschaftsalm am Hofer-Hochberg. 

BetriebsnameUnterlaimgrubgut
FamilieBreitfuß Werner (1969) und Andrea (1969) gelernte Konditorin
Theresa (2003), HSW-Schülerin
Julia (2006), NMS-Schülerin
Breitfuß Martin (1941), Altbauer
Kraher Theresia (1939), Hebamme i. R.
Betriebsgröße25 ha, davon 17 ha Grünland, 4,5 ha Wald, 3,5 ha Alm
Weide- und Holzbezugsrechte  bei den ÖBf und den Bayrischen Saalforsten, Mitglied bei der Agrargemeinschaft Hofer Freiberg
BetriebMilch- und Zuchtbetrieb
ca. 15 Milchkühe, ca. 30 Stk. Jungvieh
1 Norikerstute
10 Hühner  
Hase
Katzen
KontaktFam. Breitfuß
Letting 11
5760 Saalfelden

5 aus 10 – Unsere Fragen Werner

Von unseren 10 Lieblingsfragen hat Werner folgende beantwortet:

Was war dein lustigstes, traurigstes, spannendstes, aufregendstes Erlebnis im Stall oder am Feld?
Da gab es einiges, aber schön waren z.B. zwei Zwillingsgeburten zur gleichen Uhrzeit. Traurig war für uns, als fünf trächtige Kalbinnen auf einer Alm abstürzten, vier gehörten zu unserem Hof.

Was machst du gerne in deiner Freizeit?
In meiner Freizeit gehe ich gerne mit meiner Familie auf die Berge, nicht nur um nach den Tieren zu schauen, sondern auch um Pilze und Beeren zu sammeln. Einmal im Sommer machen wir Urlaub in Kroatien. Das Mountainbiken und das Schifahren gehören zu meinen Lieblingssportarten.

Was findet man immer im Kühlschrank bzw. deiner Speis?
lch mag Speck, der darf nie fehlen.

Wofür bist du dankbar?
Für meine Familie und dass ich ein zufriedener, gesunder Mensch sein kann. 

Hast du einen Wunsch für uns Bäuerinnen und Bauern?
Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit durch die Bevölkerung und einen fairen Handel von regional erzeugten Produkten sowie eine starke Interessensvertretung im Land und auf EU Ebene. 

Wir danken Werner und Andrea sehr herzlich für ihre Zeit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s