Direkt am Eck der Golfplatzrunde oberhalb der Urslau liegt das Häuslgut, ein Bio-Milchviehbetrieb, den bestimmt viele kennen: Spaziergeher, weil die kleinen Kälber und Zwergziegen so nett anzuschauen sind und es im Selbstbedienungsladen hausgemachte Produkte zu kaufen gibt, Käseliebhaber, weil sie bestimmt schon mal hier oder da auf den gschmackigen Pinzgauer Käse oder den milden Frischkäse gestoßen sind, und Schüler, weil sie entweder schon mal hier waren oder es in der Schule Milch vom Häuslgut gibt. Ein Betrieb mit starker Direktvermarktung also.

Familie und Betriebsstruktur
Geführt wird das Häuslgut von Bernadette und Martin Lohninger, die den Hof 2004 von Martins Eltern übernommen haben. Bernadette und Martin haben vier Kinder, die tatkräftig am Betrieb mithelfen. Durch die starke Direktvermarktung haben sie es geschafft, beide hauptberuflich daheim tätig sein zu können, Martin arbeitet nur noch geringfügig als Fahrlehrer.

Starke Direktvermarktung
Im Stall stehen 20 Milchkühe, deren Bio-Heumilch großteils direkt vermarktet wird: als Schulmilch, Jogurt, Frischkäse, Butter (sehr gefragt!) oder Pinzgauer Käse. Gleichzeitig wird auch die Molkerei beliefert – „Hat ja durchaus auch seine Vorteile, z.B. am Wochenende“, betont Bernadette. Ansonsten sind die Abnehmer ihrer Produkte vor allem Gemeinschaftsverpfleger wie das Altershaus oder Schulen, vereinzelt die Gastronomie und Almhütten und natürlich Privatpersonen. Diese können die Produkte im Selbstbedienungsladen direkt am Hof erwerben, wo sich neben den Milchprodukten auch Wurstwaren und zugekaufte Bio-Eier befinden. Und jeden Samstag bäckt Bernadette Brot, das dort abzuholen ist.

Natürlich und nah
Regionalität und Nachhaltigkeit sind Bernadette und Martin besonders wichtig. So betreiben sie eine große Photovoltaik-Anlage (53 kW), deren Strom derzeit noch ins Netz eingespeist wird, mit der sie sich aber irgendwann energietechnisch selbstversorgen möchten. Auch bei den Tieren versuchen sie lange Transportwege zu vermeiden: Alte Kühe werden beim Laböckbauer geschlachtet und dann beim Fürstauer verwurstet, anstatt noch weit herum gefahren zu werden. Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft und Selbstversorgung halten sie 4 Freilaufschweine, die die Molke aus der Käseproduktion als Futter bekommen. Ihr Stall, der 2008 umgebaut wurde, ist einfach und offen und bietet den Kühen ganzjährig Bewegungsfreiheit und Frischluft. Bei Krankheiten werden die Tiere wenn möglich homöopathisch behandelt.

Und weiter?
Am Häuslgut wird laufend getüftelt und gebastelt – so kamen z.B. in den letzten Jahren der Hofladen, ein Kühlhaus und ein Glashaus hinzu und der Hang oberhalb der Urslau wurde planiert. Was dort weiter geplant ist, verraten mir Bernadette und Martin nicht – wir sind gespannt!

BetriebsnameHäuslgut
FamilieLohninger Martin (1976)
Bernadette (1979)
Johanna (2003)
David (2006)
Theresa (2007)
Katharina (2013)
Betriebsgröße15 ha inkl. Pachtflächen
BetriebMilchviehbetrieb mit 20 Milchkühen + 1 Stier
4 Freilaufschweine, 2 Zwergziegen
Direktvermarktung mit
-Schulmilch
– Milch u. Joghurt im Großgebinde
– Käse
– Hofladen mit Milchprodukten, Wurstwaren, Brot (wöchentlich), Eiern (zugekauft)
 
Biobetrieb
KontaktFam. Lohninger
Rain 1
5760 Saalfelden
fam_lohninger@gmx.at

5 aus 10 – Unsere Fragen an Bernadette und Martin

Was macht ihr gerne in eurer Freizeit?
Wir verbringen unsere Freizeit gerne in der Natur. Egal ob Schifahren, Tourengehen, Schwimmen oder Wandern.

Was findet man immer in eurem Kühlschrank?
Unseren Frischkäse.

Worauf seid ihr auf eurem Betrieb besonders stolz?
Dass wir einen Weg gefunden haben, von so einem Betrieb mit kleiner Betriebsfläche hauptberuflich leben zu können.

Wofür seid ihr dankbar?
Auf die Familie und die Möglichkeit so einen abwechslungsreichen Beruf zu haben.

Ein Wunsch für uns Bäuerinnen und Bauern?
Dass die Arbeit für uns Bäuerinnen und Bauern so entlohnt wird, dass man mit Freude und Motivation einen Betrieb führen kann.

Wir danken Bernadette und Martin sehr herzlich für ihre Zeit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s