Das Hintergerholzbichlgut wird von Toni und Gerti Fritzenwanker seit 1996 im Nebenerwerb betrieben. Neben der Großmutter Barbara helfen auch die 3 Kinder tatkräftig am Hof mit. Die Modernisierung und Arbeitserleichterung stehen stets im Vordergrund, da Toni Vollzeit berufstätig ist. Diese Modernisierung wurde 2013 durch die Installierung des Futterroboters Aramis erweitert. Bei der Heu- und Siloernte wird auch stark auf die Futterqualität der Ballen geachtet, wodurch ein Stalldurchschnitt von 10.000 kg Milch möglich ist. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Tierwohl gelegt. Das gesamte Jungvieh ist während des Sommers auf der Gstallneralm. Die Melkkühe sind zuhause im Stall, doch durch eine Kuhdusche, elektrische Kratzbürste, permanente Fütterung und Auslauf sind auch sie stets entspannt. Zusätzlich können die Kühe bei schönem Wetter auch auf die Weide. Die benötigte Energie und Wärme wird für den Hof teilweise von unserer Photovoltaik- und Solaranlage produziert.

Geschichte:
Der Erbhof wurde 1505 das erste Mal erwähnt und ist seit 1544 im Besitz unserer Familie. Durch einen Großbrand im Jahr 1920 musste das gesamte Wirtschaftsgebäude und Bauernhaus von Josef und Magdalena Fritzenwanker neu aufgebaut werden.
Im Jahr 1998 wurde die Wirtschaft um einen neuen Laufstall mit Futterhalle erweitert. Damit auch die neuen Maschinen Platz haben, wurde 2005 eine Garage gebaut. Der aktuelle Gebäudebestand wurde 2017 mit einer Remise komplementiert.

Betriebsführer:
1996 Fritzenwanker Anton und Gertraud
1971 Fritzenwanker Anton und Barbara
1922 Fritzenwanker Josef und Magdalena
1886 Fritzenwanker Christian und Barbara
1842 Fritzenwanker Johann und Susanne
1806 Fritzenwanker Johann und Katharina Theresia
1763 Fritzenwanker Kaspar und Elisabeth
1734 Fritzenwanker Rupert und Rosina
1696 Fritzenwanker Georg und Magdalena
1667 Fritzenwanker Rupert und Ursula

BetriebsnameHintergerholzbichlgut
FamilieAnton Fritzenwanker (1967) Bauer und Ingenieur
Gertraud (1973) Bäuerin und Betriebsführerin
Anton jun. (1996)
Katharina (1998)
Julia (2003)
Barbara (1946)
Betriebsgröße13,25 ha Grünland
5,25 ha Pachtfläche
5,84 ha Waldfläche
Einforstung am Haiderberg
BetriebMilchviehbetrieb:
23 Milchkühe
30 Jungvieh
KontaktAnton und Gertraud Fritzenwanker
Haid 7
5760 Saalfelden

Unsere Fragen an Gerti und Toni

Worauf bist du auf deinem Betrieb besonders stolz?
Unser Betrieb ist modern ausgerichtet und durch viele kleine Dinge so gestaltet, dass er möglichst arbeitsschonend bewirtschaftet werden kann. Alle am Betrieb helfen tatkräftig mit.

Was ist dein nächstes Projekt?
Es gibt immer wieder neue Ideen, welche geprüft und nach Bedarf umzusetzen sind. (z.B. Maximierung des Verbrauches vom selbst erzeugten Strom der Photovoltaikanlage)

Was findet man immer in unserem Kühlschrank?
Wurst von unseren Mastkälbern

Was macht ihr gerne in eurer Freizeit?
sportliche Betätigungen wie Tourenskigehen, Radfahren, Skifahren und Kartenspielen mit der Familie

Wofür seid ihr dankbar?
Auf unsere Familie und Tiere, die uns mit viel Freude bereiten.

Einen Wunsch für uns Bauern und Bäuerinnen?
Unsere Arbeit und Bemühen sollte leistungsgerecht entlohnt werden damit der Betrieb auch in Zukunft mit Freude und Motivation geführt wird.

Erzähl uns deinen Lieblingswitz?
„Wo hast du denn das blaue Auge her?“, fragte der Nachbar den Bauern.

„Meine Kuh hat beim Melken mit dem Schwanz um sich gehauen, und um ihr das abzugewöhnen, habe ich ihr einen Ziegelstein an den Schwanz gebunden.“

Wir danken Gerti und Toni sehr herzlich für ihre Zeit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s