Der Gruberhof befindet sich im Südwesten von Saalfelden in der Ortschaft Haid. Der Bauernhof wurde bereits 1418 erstmalig urkundlich erwähnt und befindet sich seit 1919 im Besitz der Familie Moßhammer.

Besonderes Augenmerk liegt beim Gruberhof auf dem Miteinander von Landwirtschaft und Natur. Aus diesem Grund wird der Hof seit 1994 biologisch bewirtschaftet.

Karin und Ernst stellten vor einiger Zeit ihr Leben um und wollten sich mehr auf den Hof und ihre Träume konzentrieren. So gaben sie ihre alten Berufe auf. Der Druck sollte verringert und mehr Lebensqualität geschaffen werden.

Dazu gehört u.a., dass den Kalbinnen mehr Zeit gegeben wird. Sie werden nun erst mit 2 Jahren besamt. Ebenso werden die Kälber länger als gewöhnlich getränkt und erst mit rund 5 Monaten entwöhnt. 2000 wurde der Stallzubau bewältigt. In diesem befinden sich seitdem die Milchkühe und der Dreier-Tandem-Melkstand. Das Jungvieh ist im historischen Stall von 1795 untergebracht. Dieser konnte aufgrund des Stallzubaus zum Laufstall umgebaut werden. Als nächste Baumaßnahme soll das Dach des alten Stalls erneuert werden.

Die Jungtiere werden seit ein paar Jahren nicht mehr enthornt, so dass sich mittlerweile fast ausschließlich Tiere mit Hörnern am Hof befinden. Gefüttert wird Ganzjahressilage, Heu sowie Luzerne. Ab April haben die Tiere auch Weidegang. Auf Kraftfutter wird gänzlich verzichtet. Ebenso findet kein Antibiotikaeinsatz mehr statt.

Der Stalldurchschnitt liegt bei 6.700 kg. Als noch Kraftfutter zugefüttert wurde, war dieser 600 kg höher. Mit der aktuellen Leistung sind Karin und Ernst sehr zufrieden und sehen sich mit Ihrer Umstellung bestätigt. Auch eine Zwischenkalbezeit von 370 Tagen und ein Besamungsindex von 1,3 bestärken sie darin.

Biodiversität ist für beide genauso wichtig. So wird seit Jahren daran gearbeitet die Vielfalt zu erhalten bzw. zu steigern. Die Grünlandbewirtschaftung beinhaltet eine abgestufte Düngeintensität. Das bedeutet, dass bessere Standorte mehr gedüngt werden und schwächere nur wenig bis gar keinen Dünger erhalten. So wurde die Artenvielfalt an Kräutern, Gräsern und Hülsenfrüchten gesteigert und ein wertvoller Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und viele weitere Insekten geschaffen werden.

Fotos vom Gruberhof

Betriebsspiegel

BetriebsnameGruberhof
FamilieErnst Moßhammer (55), Bauer, lw. FA, gel. SVA-Angestellter und
Karin Moßhammer (52), gel. Einzelhandelskauffrau mit
Magdalena und Mathias
Ernst (76) und Irmgard (75) Moßhammer, Austragsbauern
Betriebsgröße24 ha mehrmähdiges Grünland
2 ha Hutweide
10 ha Wald
Bio-Austria-Mitglied
Mitglied Agrar- und Waldgemeinschaft Haiderberg
Betrieb17 FL-Milchkühe mit 15 bis 20 Stk. Nachzucht,
Stalldurchschnitt 6.700 kg
Lieferleistung 90.000 kg
Kleintiere
KontaktFamilie Mosshammer
Gruberhof
Haid 2
5760 Saalfelden

5 aus 10 – Unsere Fragen an Karin

Was war dein lustigstes, traurigstes, spannendstes, aufregendstes Erlebnis im Stall oder am Feld?
Unsere Geburt von Drillingen vor 3 Jahren. Drei gesunde und entzückende Stiere.

Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Ich fotografiere leidenschaftlich gerne . Zu sehen auf meiner HP  http://www.karinmosshammer.at. Meine Traumreise würde mich in den Norden zu den Nordlichtern führen.

Was findet man immer in deinem Kühlschrank bzw. deiner Speis?
Eis von der Misssis Eisfabrik

Was ist dein nächstes Projekt?
Ein neues Stalldach für den Altbestand aus dem Jahr 1795

Hast du einen Wunsch für uns Bäuerinnen und Bauern?
Wertschätzung für unseren Beruf und unsere Produkte.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s