Der Hinterburghof befindet sich im Südwesten von Saalfelden in der Ortschaft Kehlbach. Der Bauernhof wurde bereits 1420 erstmalig urkundlich erwähnt und befindet sich seit 1902 im Besitz der Familie Krahbichler.

Das charakteristische Bauernhaus mit seinen zahlreichen Blumen besteht seit 1923, da ein Brand das alte Haus vernichtete.

Der seit 1994 biologisch geführte Hof am Fuße des Bibergs befindet sich auf 800 m Seehöhe in Einzellage. Er wird seit Januar 2019 von Stefan Krahbichler (Pächter) in 5. Generation bewirtschaftet. Unterstützt wird er von seiner Lebensgefährtin Sabrina Rieder und Seniorbauer Albert Krahbichler. Tochter Lara (1 Jahr alt) mischt auch schon kräftig mit. So leben 3 Generationen unter einem Dach. In seiner freien Zeit geht Stefan gerne zur Jagd. Er ist Mitglied in der Gemeindejagd Rieder-Sonnberg.

Landwirtschaftlich wird momentan auf nachhaltige Grünlandbewirtschaftung gesetzt. Die 11,6 ha werden mit Festmist und Jauche gedungt. Es wird keine Gülle ausgebracht und es findet ebenso keine Intensiv-Nutzung statt. Da der Hinterburghof über keine eigene Alm verfügt, verbringen die Tiere den Sommer auf einer Gemeinschaftsalm. Im Moment beherbergt der Hof Ochsen, Ziegen, Hühner, Enten, Wachteln und zwei Murmeltiere. Dazu kommen im Winter noch ca. 25 „Leihkalbinnen“. Allerdings möchte Stefan im nächsten Jahr einiges verändern bzw. umstellen.

Neben der Grünfläche verfügt der Hinterburghof über ca. 3 ha Eigenwald und ist Mitglied in der Kehlbacher Waldgenossenschaft. 

Der Schwerpunkt der Familie Krahbichler ist allerdings die Vermietung. Es stehen fünf Doppel- bzw. Dreibettzimmern und drei Ferienwohnungen zur Auswahl. So können bis zu 20 Gäste beherbergt werden. Neben einem Frühstücksbuffet und einem Carport steht den Urlaubern auch ein 700 m² großer Badesee zur Verfügung. Auch das markante Murmeltiergehege an der Hofzufahrt sorgt für Begeisterung bei den Gästen.

Des Weiteren verfügt der Hof über eine eigene Schnapsbrennerei. Der Seniorbauer Albert ist leidenschaftlicher Schnapsbrenner und kümmert sich um den großen Obstbaumbestand. Im Schnaps-/Weinkeller gibt es daher eine große Auswahl.

Fotos vom Hinterburghof

Betriebsspiegel

BetriebsnameHinterburghof
FamilieStefan Krahbichler (1986) mit Sabrina Rieder (1988)
und Tochter Lara Rieder (2019), Pächter mit Familie
Albert Krahbichler (1964), Seniorbauer
Betriebsgröße11,6 ha Grünfläche
ca. 3 ha Wald
Mitglied Agrargemeinschaft Kehlbacher Wald
Betrieb10 Ochsen, 10 Hühner, 2 Murmeltiere, 2 Ziegen, 2 Enten, 2 Wachteln ganzjährig
und ca. 25 „Leihkalbinnen“ über den Winter am Hof
Vermietung: fünf Doppel-/Dreibettzimmer sowie drei Ferienwohnungen
KontaktFamilie Krahbichler
Hinterburghof
Kehlbach 3
5760 Saalfelden
http://www.hinterburghof.at

5 aus 10 – Unsere Fragen an Stefan

Was machst du gerne in deiner Freizeit? Wohin würde deine Traumreise gehen?
Ich gehe in meiner Freizeit gerne Jagen, Bergsteigen und verbringe Zeit mit meiner Familie.
Meistens fahren wir nach Südtirol in die Dolomiten. Unsere Traumreise wäre Amerika-Kanada-Alaska.

Was findet man immer in deinem Kühlschrank bzw. deiner Speis?
Grundsätzlich außergewöhnlich viel Brot, Wurst und Käse. Wein darf auch nicht fehlen!
Gummibärli, Chips und leckere Desserts 

Wofür bist du dankbar?
Für meine Familie, die mich jederzeit unterstützt.

Welche Bauernregel stimmt deiner Meinung nach immer?
Die 3 Bauern – Z:          Z`nass, Z`trocken, Z`teuer

Was ist dein nächstes Projekt?
Umstrukturierung der Landwirtschaft

Hast du einen Wunsch für uns Bäuerinnen und Bauern?
Mehr preisliche Anerkennung aus dem Handel für die Urproduktion der Lebensmittel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s