Der Oberdeutinghof im Ortsteil Deuting ist ein geschichtsträchtiger Erbhof, der sich auf drei Betriebszweige stützt: Mutterkuhhaltung, Vermietung und Forstwirtschaft.
Geschichte und Familie
Die ersten gesicherten Aufzeichnungen zu den 2 Höfen in Deuting gehen zurück bis ins Jahr 1412. Mindestens seit dem Jahr 1606 ist der Oberdeutinghof im Besitz der Familie Deutinger und damit einer der ältesten Erbhöfe hier in Saalfelden. Dass der Nachname mit dem Hofnamen übereinstimmt, deutet darauf hin, dass es wohl immer männliche Nachfolger auf dem Betrieb gegeben hat.
Der aktuelle Betriebsführer Siegfried hat den Hof im Jahr 2000 gemeinsam mit seiner Frau Rosi übernommen. Aktuell wohnen und arbeiten drei Generationen am Oberdeutinghof zusammen: Die Bauersleut werden unterstützt von Altbäuerin Sophie und Sohn Siegfried, der nach einer Metzgerlehre zurück auf den Betrieb kam und seit ein paar Jahren im eigenen Schlachtraum am Hof tätig ist. Auch die drei Töchter helfen bei Bedarf immer fleißig mit. Sieg und Rosi sind mittlerweile auch schon glückliche Großeltern von zwei Enkelkindern.
Landwirtschaft
Am Oberdeutinghof werden rund 50 Mutterkühe mit Kälbern und Nachzucht gehalten. Die Landwirtschaft wird biologisch geführt. Die Jungrinder werden zum großen Teil am Hof geschlachtet und direkt vermarktet. Gemeinsam mit dem Örgenbauer und dem Jagglhof wird das Bio-Jungrindfleisch seit 2020 unter dem Namen „Die Schattberger“ beworben. Damit konnte der Anteil der Direktvermarktung weiter gesteigert werden und Siegfried hofft, auch bald in der Gastronomie verstärkt Fuß fassen zu können.
Bei den Kühen achtet Siegfried auf Tiere mit gutem Mutterinstinkt, die gesunde und robuste Kälber hervorbringen. 2 Stiere sind im Einsatz, ein Fleck und ein Limousin. Nach Möglichkeit kommen die Mutterkühe aus eigener Nachzucht. Bei der Futtergewinnung steht gute Qualität im Vordergrund. Der Großteil der Wiesen wird 3 Mal gemäht und anschließend beweidet. Etwa die Hälfte des Futters wird im Fahrsilo einsiliert und die andere Hälfte wird auf der Heubelüftung fertig getrocknet. Um die gute Qualität des Bio-Jungrindfleisches zu erreichen, bekommen die Kälber im Winter immer Heu ad libitum und werden auch in den Sommermonaten 6 Wochen vor dem Schlachttermin vorrangig mit Heu gefüttert. Auch die Parasitenbekämpfung wird ernst genommen und bei allen Tieren frühzeitig durchgeführt. Im Sommer sind die Tiere sonst auf der Oberdeutingalm bei Dienten. Hier sind besonders die lange Almzeit (Auftrieb bereits Anfang/Mitte Mai) und der lange Almweg von 24 km über den Filzensattel hervorzuheben. Die Alm liegt auf 1200 bis 1500 Metern.
Vermietung
Neben der Landwirtschaft ist die Vermietung ein wichtiger Betriebszweig des Oberdeutinghofs. Rosi kümmert sich um diesen und bewirbt die Ferienwohnungen und Hütten u.a. über Urlaub am Bauernhof. Direkt im Bauernhaus befinden sich 3 Ferienwohnungen. Etwas hinter und oberhalb des Hofs liegt das Chalet „Die Mühle“, das erst 2015 erbaut wurde und sich großer Beliebtheit erfreut. Außerdem wird am Günzberg noch eine Selbstversorgerhütte vermietet, die heuer (2022) gerade etwas umgebaut wird. Laufende Baustellen gehören für die Fam. Deutinger sowieso ganz selbstverständlich dazu, es vergeht eigentlich kein Jahr, in dem nicht etwas renoviert, saniert oder neu gemacht wird. Als nächstes steht die Renovierung der Almhütte an.
Forstwirtschaft und Jagd
Zur Forstwirtschaft gehören rund 50 ha Wald, die von Siegfried sen. und jun. mit viel Einsatz großteils selbst bewirtschaftet werden. Hierfür ist man auch maschinell gut eingerichtet, sommers wie winters. Eine weitere Leidenschaft, die sich die beiden Männer teilen, ist die Jagd. Diese ist ein wichtiger Bestandteil für die Bewirtschaftung von Grund und Boden.
Fotos vom Oberdeutinghof
Betriebsspiegel
Betriebsname | Oberdeutinghof |
Familie | Siegfried geb. 1969 Roswitha geb. 1972 Christina geb. 1993 Katharina geb. 1994 Siegfried geb. 1997 Margreth geb. 2007 Sophie geb. 1946 |
Betriebsgröße | 146 ha Gesamt 52 ha Wald 56 ha Alm 38 ha Grünland + 9 ha Pachtgrund (Oberlaimgrub) AG Deutinger Waldgemeinschaft AG Gerlinger Hochberg |
Betrieb | Mutterkuhbetrieb mit Direktvermarktung (Die Schattberger) Vermietung von 3 Ferienwohnungen und 2 Hütten (Urlaub am Bauernhof) |
Kontakt | Roswitha und Siegfried Deutinger Deuting 2 5760 Saalfelden Tel.: 0664 / 23 73 604 oder 0664 / 31 62 484 deutinghof@sbg.at http://www.oberdeutinghof.at |
5 aus 10 – Unsere Fragen an Sieg und Rosi
- Was macht ihr gerne in eurer Freizeit?
Jagern, Wandern, Radfahren
- Worauf seid ihr auf eurem Betrieb besonders stolz?
Dass wir durch Zusammenhalt und Fleiß in der Familie einen einzigartigen Arbeitsplatz haben und unseren Lebensraum mitgestalten können.
- Wofür seid ihr dankbar?
Dass wir trotz schwierigen Zeiten einen gesunden und lebensfähigen Betrieb von meiner Mutter übernehmen durften.
- Was ist euer nächstes Projekt?
Almhütte sanieren
- Habt ihr einen Wunsch für uns Bäuerinnen und Bauern?
Zusammenhalt unter den Bäuerinnen und Bauern damit in unserer schnelllebigen Zeit unsere Interessen und Werte nicht verloren gehen.
Kommentar verfassen