In unserem zweiten Hofportrait möchten wir euch den Biobauernhof unserer Ortsbäuerin Sigrid und ihres Mannes Günter vorstellen.
Die Milchwirtschaft und die Vermietung bilden die Grundpfeiler des Bauernhofes. Außerdem ist Günter Maschinist und für die technische Beschneiung bei den Aberg Bergbahnen AG zuständig.        

Der Mußbachhof liegt im Ortsteil Marzon und wurde erstmals 1696 erwähnt. Im Besitz der Familie ist er seit 1937 durch Kauf von Josef und Katharina Auer. 2007 übernahmen Günter und Sigrid den Hof von den Eltern Josef und Siglinde. Im Frühjahr 2013 wurde der Laufstall gebaut. Stolz sind die beiden auf ihre reinrassigen Pinzgauer Kühe. Momentan leben etwa 30 Rinder inklusive Nachzucht auf dem Hof. Diese werden fast ausschließlich mit eigenem, qualitativ hochwertigem Grundfutter und nur wenig zugekauftem Kraftfutter gefüttert und erzielen eine Milchleistung von ca. 6.000l.

Daneben beherbergt der Hof 10 Mutterschafe mit ihren Lämmern, die den Sommer im Hochgebirge des Steinernen Meeres verbringen. Ein Hahn und fünf Hühner, 2 Ponys, 2 Haflinger, Meerschweinchen, Hasen, Katzen, Pfaue und Labradorhündinnen Luna und Bella vervollständigen das tierische Angebot. Auch ein unter Naturschutz stehendes Biotop und ein Fischteich mit Forellen und Saiblingen zählen zum Hofgrund. Insgesamt werden ca. 19 ha, davon 15 ha Grünland, bewirtschaftet. Produziert wird Silo und Heu. Das Kraftfutter wird zugekauft.

Im Jahre 2009 wurde die Zimmervermietung von den Eltern übernommen. Mittlerweile stehen fünf Doppelzimmer sowie zwei Familienzimmer und zwei Ferienwohnungen für die Gäste zur Verfügung. Ebenso wird ein reichhaltiges Frühstück in der Bauernstube angeboten, welches durch zahlreiche hofeigene Produkte wie Eier, Wurst, Marmeladen etc. ergänzt wird.
Der Vermietungsbetrieb ist seit Omaszeiten ein gewerblich geführter Betrieb.

Ganz besonders am Herzen liegt Sigrid das Projekt „Schule am Bauernhof“. Sie möchte damit besonders den Kindern die Augen öffnen und den Kleinen einen respektvollen Umgang mit Tier und Natur nahe bringen. Ebenso will sie die Schüler sensibilisieren, wenn es um regionale Herkunft und Qualität der Produkte geht.
Die Kinder sind meistens im Volksschulalter und können zwischen verschiedenen Programmen wählen wie z.Bsp.: „Milch – das weiße Gold“, „Vom Korn zum Brot“ oder „Das leben am Bauernhof“.

Betriebsname Mußbachhof
FamilieGünter (1974) und Sigrid Auer (1979) mit Josef (2003), Magdalena(2003) und Laura(2009)
Altbauersleute Josef (1942) und Siglinde Auer (1954)
Betriebsgröße15 ha Grünland, 2,5ha Wald, 1,5 Hutweide
BetriebMilchwirtschaft (10-15 Milchkühe und ca. 17-18 Stk. Nachzucht)
Kleintiere
Vermietung (5 DZ, 2 FZ, 2 FeWo)
KontaktFam. Auer
Marzon 12
5760 Saalfelden
Tel.: 06582/73551
www.bauernhofurlaub-salzburg.com

5 aus 10 – Unsere Fragen an Günter

Von unseren 10 Lieblingsfragen hat Günter folgende beantwortet:

Was war dein lustigstes, traurigstes, spannendstes, aufregendstes Erlebnis im Stall oder am Feld?
Es war ein sehr lustiger Moment als im Stall ein Kalb zur Welt kam, 
mit einem weißen Kopf und so gar nichts von einem Pinzgauerkalb haben wollte! Wir konnten unseren Augen nicht trauen… (eine kleine Unachtsamkeit bei der Besamung).

Was machst du gerne in deiner Freizeit? Wohin würde deine Traumreise gehen?
Ich bin sehr gerne im Steinernen Meer bei den Schafen oder auf der Jagd. Meine Traumreise geht um die ganze Welt, wenn ich in Pension bin.

Was findet man immer in deinem Kühlschrank bzw. deiner Speis?
Nutella

Worauf bist du auf deinem Betrieb besonders stolz?
Ich bin stolz, dass unser Betrieb so ist wie er ist. Natürlich heißt 
das nicht, dass sich nichts verändern darf, für neues, sind wir immer offen.

Welche Bauernregel stimmt deiner Meinung nach einfach immer?
100%ige Bauernregel:
Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist……………

Wir danken Günter und Sigrid sehr herzlich für das Gespräch!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s