Der Unterdeutinghof, im Ortsteil Deuting, befindet sich seit mehreren Generationen im Besitz der Familie. 1984 hat Johann Rattensperger den Hof nach dem Tod seines Vaters übernommen. Seither wurden viele Dinge verändert.
Da seit 1980 die Milchkkühe auf der Deutingbergalm den Sommer verbringen und nur ein Almscherm vorhanden war, wurde 2004 eine Almhütte am Deutingberg erstellt. Sie beinhaltet neben Wohnräumen auch einen 5-Tandem Melkstand sowie eine Milchkammer. 2007 wurde diese mit einem angrenzenden Laufstall für 32 Kühe ergänzt.
2012 wurde dann der alte Anbindestall durch einen neuen Laufstall ersetzt. Dieser bietet Platz für 50 Milchkühe und 70 Nachzucht. Die Kühe haben Tiefbettliegeboxen mit Einstreu, die Kälber Liegeflächen. Auch ein 6-Tandem Melkstand, ein Futterroboter sowie eine Futterstation wurden installiert.
Der Unterdeutinghof ist heute ein Milchviehbetrieb mit rund 45 Kühen sowie 70 Nachzucht. Die 29 ha große Mähfläche wird dreimal gemäht und fast ausschließlich siliert. Gefüttert wird hauptsächlich hofeigene Silage. Die Fleckvieh/Holstein-Kühe erreichen derzeit eine Milchleistung von 8.000 kg. Die gesamte Milch wird an die SalzburgMilch Molkerei geliefert.
Im Sommer befinden sich die Tiere auf den Almen. Die Milchkühe und ihre Kälber auf der Deutingbergalm, die Nachzucht auf den Almen in Hintermoos bzw. am Hoferberg. Einige sind bei der Gerlinger Hochberg Agrargemeinschaft untergebracht.
Zu den weiteren Betriebszweigen gehört die Waldbewirtschaft sowie die Vermietung. Derzeit stehen 10 Betten zur Verfügung.
Fotos vom Unterdeutinghof
Fotos von der Alm
Betriebsname | Unterdeutinghof |
Familie | Johann Rattensperger (1964), Landwirtschaftsmeister und Daniela Rattensperger (1983), Centermanagerin in Elternzeit mit Mathilde (2014) und Frieda (2016) |
Betriebsgröße | 29 ha Grünland 4 ha Wald 53 ha Alm Einforstungsrechte bei der ÖBf sowie Deutinger Waldgemeinschaft Weiderechte |
Betrieb | Milchviehbetrieb mit 45 Milchkühen, ca. 70 Stück Nachzucht |
Kontakt | Fam. Rattensperger Deuting 1 5760 Saalfelden |
5 aus 10 – Unsere Fragen an Johann
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Im Winter gehe ich gerne Skifahren. Im Sommer bin ich mit meiner Familie oft beim wandern.
Was findet man immer in deinem Kühlschrank bzw. deiner Speis?
Alles was man braucht.
Worauf bist du auf deinem Betrieb besonders stolz?
Ich bin stolz darauf, dass wir den Hof vergrößern konnten. Die Almgebäude und den Stallneubau stemmen konnten sowie auf meine Familie, die mich tatkräftig unterstützt.
Wofür bist du dankbar?
Das ich meinen Tagesablauf meist so einteilen kann wie ich möchte und zusammen mit meiner Familie den Tag verbringen kann.
Welche Bauernregel stimmt deiner Meinung nach immer ?
Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, dann regnet’s ganze sieben Wochen.
Kommentar verfassen