Der Oberlettlhof im Ortsteil Almdorf wird von Andreas und seiner Frau Hildegard Salzmann mit Hilfe der ganzen Familie bewirtschaftet. Der Schwerpunkt des Bio-Betriebes liegt in der Milchviehhaltung mit Nachzucht. Als zweites Standbein hat sich der Fremdenverkehr bewährt.

Ein kleiner Rückblick

Andi wurde als 6. Kind des Andreas und der Notburga Salzmann geboren. Er wuchs am elterlichen Hof auf. Die landwirtschaftliche Lehre absolvierte er von 1978-1981 am Heimbetrieb. Als sein Vater 1984 starb, hat er mit 21 Jahren den Hof übernommen. 1985 heiratete er seine Hildegard und gemeinsam haben sie drei Kinder: Andreas geb. 1985, Stefan 1988 und Bernhard 1995. Seine Mutter Burgl wohnte zusammen mit der Familie am Oberlettlhof. Ein Schicksalsschlag ereignete sich am 17.12.1990 als bei einem Brand das gesamte Haus und das Stallgebäude zerstört wurden. Der Wiederaufbau des Haus- und Hofgebäudes folgte im Jahr 1991 im ähnlichen Stil des Altgebäudes.

Milchkühe, Ziegen und Hühner

Am Hof werden Milchkühe mit Nachzucht gehalten, zusammen ca. 55 Stück Vieh. Die 24 Kühe sind ganzjährig am Heimbetrieb, wobei die Milch an die Pinzgauer Milch geliefert wird. Seit 2004 ist der Betrieb bio-zertifiziert. Das Jungvieh verbringt den Sommer über in Hinterglemm auf der Murnaualm. Im Stall wurden laufend Erneuerungen und Zubauten durchgeführt. Der Anbindestall, der nach dem Brand gebaut wurde, wird seit 2012 als Laufstall für das Jungvieh genützt und für die Kühe wurde ein Außenklimastall gebaut. Erst wurde noch im alten Stall gemolken. Letztes Jahr hat sich Familie Salzmann für den Bau eines Melkstandes direkt beim Außenklimastall entschlossen, der eine große Arbeitserleichterung darstellt. Neben den Kühen werden noch Ziegen (Tauernschecken), Hühner und Hasen gehalten.

Jahrelange Vermietung

Das zweite Standbein des Oberlettlhofs ist die Vermietung, die am Betrieb bereits Tradition hat. Seit den 70er-Jahren kommen bereits Gäste zum Hof. Ursprünglich wurden Zimmer mit Frühstück vermietet, diese wurden mittlerweile in drei Ferienwohnungen umgebaut. Der Betrieb ist von Urlaub am Bauernhof mit 4 Blumen bewertet.

Eisschießbahn und Schnapsbrennen

Eine große Tradition ist beim Oberlettl auch das Eisschießen welches schon seit 55 Jahren im Winter ein beliebter Treffpunkt ist. Der Oberlettlhof verfügt außerdem über ein Schnaps-Brennrecht, von dem auch Gebrauch gemacht wird. Das gesamte Obst wird am eigenen Betrieb verwertet.

Familiärer Zusammenhalt

Besonders wichtig ist für Andreas und Hildegard der Zusammenhalt der ganzen Familie. Mit dem ältesten Sohn Andreas mit seiner Frau Maria-Anna und deren beiden Kindern Andreas und Lara-Sophie, sowie den anderen Söhnen Stefan und Bernhard leben drei Generationen am Hof, die alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Geschätzt wird von der ganzen Familie die Arbeit mit der Natur, die freie Zeiteinteilung und das gemeinsame Tun.

Fotos vom Oberlettlhof

BetriebsnameOberlettlhof
FamilieAndreas (1963) Bauer
Hildegard (1965) Bäuerin
Andreas jun. (1985) u. Maria-Anna (1990) mit Andreas (2013) u. Lara-Sophie (2016)
Stefan (1988)
Bernhard (1995)
Betriebsgröße24 ha Mähfläche, davon 15 ha Pacht
5 ha Almweide am Almdorferberg
2,5 ha Waldfläche
Mitglied Agrargemeinschaft Almdorferberg
Einforstungsrechte ÖBF
BetriebMilchviehbetrieb mit Nachzucht
Ca. 55 Stück Fleckvieh
Vermietung: drei Ferienwohnungen
KontaktSalzmann Andreas u. Hildegard
Oberlettlbauer
Almdorf 11, A-5760 Saalfelden
http://www.oberlettl.at

5 aus 10 – Unsere Fragen an Hildegard&Andi

Was macht ihr gerne in eurer Freizeit?
Andreas: Eisstockschießen, sehr sportinteressiert
Hildegard: Garten und Handarbeiten

Was findet man immer in eurem Kühlschrank bzw. eurer Speis?
A guade Jausn und a Stiegl-Bier. Gemüse und Topfen.

Worauf seid ihr auf eurem Betrieb besonders stolz?
Über den gelungenen Wiederaufbau unseres Hofes.

Wofür seid ihr dankbar?
Dass wir alle gesund sein dürfen und die gegenseitige Unterstützung in der Familie.

Habt ihr einen Wunsch für uns Bäuerinnen und Bauern?
Ich glaube zufrieden sein ist sehr wichtig, auch wenn unsere Arbeit nicht immer gerecht entlohnt wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s