Der Hansenbauer liegt im Ortsteil Pfaffenhofen und wird seit 2006 von Helga und Christoph Gruber bewirtschaftet. Die Standbeine des BIO Betriebes sind die Milchwirtschaft, der Verkauf von Zuchtrindern, die Direktvermarktung von BIO Eiern und die Gästevermietung.

Rückblick
Erstmals erwähnt wurde der Hansenbauer 1348 laut der Hofchronik. Über die vielen Jahre waren unzählige Besitzer des Hofes in der Chronik vermerkt. Seit 1975 haben Christophs Eltern Franz und Ehrentraud Gruber den Hof geführt. Ursprünglich kam Franz mit 16 aus dem Zillertal nach Pfaffenhofen, seine Familie war kinderreich und somit musste er als ältester Sohn nach Saalfelden zum Hansenbauer, um diesen später zu übernehmen. Lina und Sepp Hörhager (damalige Bauersleute) hatten keine Kinder und waren mit der Familie Gruber aus dem Zillertal weitschichtig verwandt.

Der Hansenbauer
Von 1978 bis 1980 errichteten Franz und Traudi ein neues Bauernhaus und 1978 wurde Christoph als 3. Kind der Familie geboren. Er absolvierte nach der landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck eine Lehre zum Molker und Käser in der Molkerei Maishofen, arbeitete dort auch einige Jahre bevor er in die SIG Saalfelden wechselte und schließlich von 2012 bis 2016 noch 4 Jahre als interner Träger im KH Zell am See tätig war. 2007 heirateten Christoph und Helga und seit 2006 führen sie den Betrieb, gemeinsam mit ihren drei Kindern Samuel (2008), Katharina (2010) und Elias (2013), sowie der tatkräftigen Unterstützung der Altbauern Franz und Traudi.

Vom Nebenerwerb zum Vollerwerbsbetrieb
Der Hansenbauer wurde über 50 Jahre im Nebenerwerb geführt, bis Christoph und Helga sich 2015 entschlossen einen neuen Milchviehstall zu bauen. Es ergab sich die Möglichkeit den angrenzenden Krahamhof zu pachten. 2016 stieg Christoph aus dem Berufsalltag aus und seither wird der Hansenbauer im Vollerwerb geführt.

So können nun 22-25 Milchkühe gehalten werden, mit einem Stalldurchschnitt von 9000 l Milch/Jahr. Die gesamte Milch geht an das Projekt „Ja natürlich“ Laufstallmilch der Pinzgau Milch. Die Kühe sind ganzjährig am Hof, wobei sie von Mai bis Mitte Oktober geweidet werden und zusätzlich ausschließlich Grünfutter im Stall vorgelegt wird (silofrei im Sommer).

Besonders viel Wert wird auf die Qualität des Grundfutters gelegt, indem seit 15 Jahren laufend im Grünland nachgesät wird. Es wird auf einen frühen Schnittzeitpunkt bei den vier-mähdigen Feldern geachtet, die verbleibenden Wiesen werden dreimal gemäht. Dadurch kann auch mit geringem Kraftfutteraufwand eine gute Milchleistung erreicht werden.

Das Jungvieh (35 Stk.) wird auf einem Partnerbetrieb – dem elterlichen Hof von Helga in Piesendorf – großgezogen. Daraus resultiert eine jährliche Versteigerung der eigenen Nachzucht von ca. 10 bis 15 Kalbinnen. Ebenso können durch das große Zuchtinteresse von Christoph jedes Jahr um die 4 Jungstiere versteigert werden. Weiters sind ca. 10 Kälber, 1 Noriker und 2-3 Jungstiere im neuen Stallgebäude untergebracht.

Weitere Standbeine
Um ein Auskommen mit der Landwirtschaft möglich zu machen, musste auch aus dem alten Milchviehstall ein Standbein entstehen, und so wurde das Gebäude im Frühjahr 2016 für BIO Legehühner umgestaltet. 500 Legehennen tummeln sich seither im alten Stall, sowie sämtliches Kleingetier wie 2 Ziegen, 2 Schweine und ein Streichelzoo für Kinder und Gäste. Alle 450 Eier täglich werden direkt vermarktet. Sie werden an Hotels, Gasthöfe, Lagerhäuser und Geschäfte geliefert und ein großer Teil auch durch den Selbstbedienungskühlschrank am Hof verkauft. Durch die ständig steigende Nachfrage für BIO Eier konnte im Juni 2020 ein Hühnermobil gekauft werden, indem weitere 225 Legehühner eingezogen sind. Seither werden nun von ca. 725 Hühnern bis zu 650 Eier täglich direktvermarktet.

2009 haben Christoph und Helga außerdem eine Ferienwohnung im Haus eingerichtet und mit der Vermietung begonnen. Mit dem Dachbodenausbau 2018 zu einer weiteren Ferienwohnung und der Renovierung der Bestehenden, wurde aus einem anfänglichen Versuch der Gästevermietung eine zusätzliche Einnahmequelle.

Fotos vom Hansenbauer

Betriebsspiegel

BetriebsnameHansenbauer
Familie Christoph (1978), Bauer
Helga (1981), Bankangestellte, Sprechstundenhilfe, Bäuerin
Samuel (2008), Katharina (2010), Elias (2013)
Franz (1944), Altbauer
Traudi (1946), Altbäuerin
Betriebsgröße19 ha Grünfläche, davon 10 ha Pachtfläche
4,5 ha Wald
Waldgenossenschaft Haiderberg, Einforstungsrechte
Betrieb22-25 Stk. Milchkühe
10 Kälber
3 Jungstiere
35 Stk. Nachzucht (auf Partnerbetrieb in Piesendorf)
725 BIO Legehennen
1 Noriker
Schweine und Ziegen
2 Ferienwohnungen
KontaktHelga und Christoph Gruber
Hansenbauer
Pfaffenhofen 8
5760 Saalfelden
www.saalfelden-ferienwohnung.com
E-mail: gruber.hansenbauer@aon.at

5 aus 10 – Unsere Fragen an Helga und Christoph


Was findet man immer in deinem Kühlschrank bzw. deiner Speis?
Butter, Käse, Schokolade und Aperol.

Worauf bist du auf deinem Betrieb besonders stolz?
Dass wir es geschafft haben, nach 50 Jahren im Nebenerwerb auf Vollerwerb umzustellen und es gut läuft.

Was ist dein Lieblingswitz?
Der Bauer Sepp geht zum Frühschoppen. Fragt ihn der Hons: Und Sepp wie woa der Streit gestern no mit da Bäuerin?
Sagt der Sepp: Jo, auf de Knie is sie noand okrochn kemma!
Sagt der Hons. Und waus haut sie gsaug?
Sepp:…….Jo ewig kust di nit unterm Tisch versteckn!!!!

Welche Bauernregel stimmt deiner Meinung nach immer?
Sei´s wias sei,
stirbt´s Ross
bleibts Hei.

Was ist euer nächstes Projekt?
Eine neue Bauernküche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s